Wie heissen diese rollenden Sträucher?

Diese Sträucher. Die früher in Western so vom Wind durch die menschenleeren Straßen geweht wurden? Wenn entweder der Held oder der Schurke in eine völlig verängstigte Stadt einritt. Oder ein Duell bevorstand. Oder ein Duell zischen dem Helden und dem Schurken in der völlig verängstigten Stadt bevorstand.

Requisite: Jetzt den Strauch…!
Hier kein Strauch, wo soll der auf einer Brücke denn herkommen?
Hier könnte man so ’ne ganze Ladung rollende Sträucher zeitlich versetzt losrollen lassen.

Natürlich ist dies hier kein Western. Rollende Sträucher gibt es nicht in Deutschland. Helden gibt es vermutlich schon, und Schurken mit ziemlicher Sicherheit auch. Was die Kommunikationsform „Duell auf der Hauptstraße“ anbelangt, so scheint diese aus der Mode gekommen zu sein. Das hat man lange als eine Errungenschaft der Zivilisation betrachtet. Zweifellos zurecht. Doch man kann den Sinn dahinter schon erkennen – klare Verhältnisse innerhalb kürzester Zeit.

In der Regel traf ja der Held mit dem ersten Schuß, und anschließend konnten die Bewohner der völlig verängstigten Stadt wieder auf die Straßen treten und mit ihrem friedlichen Leben weitermachen.

Nur – wie duelliert man sich mit einem unsichtbaren Feind? Hierzu mehr demnächst, wenn wir uns einiger gewieften Methoden der Sichtbarmachung von Unsichtbarem widmen werden – aus dem Film „Der Unsichtbare“.